Die DLRG und Baderegeln

Du möchtest gerne schwimmen gehen – am besten mit Freunden? Hier erfährst und lernst du einiges über Baderegeln und die DLRG – übrigens auch Füchse können schwimmen!

Es ist ein Unterschied, ob du in ein Freibad, an einem See oder vielleicht sogar ans Meer gehst, denn Wasser ist nicht gleich Wasser, sondern sehr unterschiedlich.

Wenn du schneller auf dieser Seite zu den Themen kommen willst, klickst du einfach hier:

Ergänzende Themen bei den Digitalfüchsen: Erste Hilfe und Notruf

Können Füchse schwimmen? Was meinst du? Ja oder Nein? Die Frage beantworten wir dir ganz unten? Dazu musst du nicht scrollen, sondern klickst einfach nur hier!

Wozu brauchen wir Baderegeln?

Baderegeln dienen dazu, die Sicherheit von Schwimmern und Badegästen zu gewährleisten. Baderegeln können Empfehlungen und Vorschriften sein, wie man sich im Wasser verhalten soll. Sie sind wichtig, um Unfälle im Wasser zu vermeiden und Verletzungen sowie Schäden zu verhindern. Bei den Baderegeln solltest du die folgenden Punkte berücksichtigen:

  1. Verhalten im und am Wasser
    Zum Beispiel sollte man vor dem Sprung ins Wasser sicher sein, dass keine anderen Schwimmer in der Nähe sind.
  2. Schwimmen im tiefen Wasser können
    Das ist eine wichtige Baderegel. Man sollte schwimmen können, bevor man ins tiefere Wasser geht. Dardurch schützt du nicht nur dich, sondern auch anderen vor Gefahren.
  3. Aufsichtspflicht
    Kinder sollten immer von einem verantwortlichen Erwachsenen beaufsichtigt werden. Die Baderegeln können darauf hinweisen, wer für die Aufsicht zuständig ist.
  4. Auf Verbote achten
    Einige Aktivitäten, wie zum Beispiel das Springen vom Beckenrand, sind in manchen Schwimmbädern verboten. Dadurch kannst du andere verletzen. Baderegeln weisen darauf hin, um solche Unfälle zu vermeiden.
  5. Verhalten bei Notfällen
    Baderegeln können auch Hinweise für den Notfall geben. Zum Beispiel, wie man einen Rettungsschwimmer alarmiert oder wie man selbst bei einem Notfall handeln sollte.
Baderegeln sind eine wichtige Grundlage, um das Baden sicher zu machen.  Dadurch werden Unfälle vermieden. Daher solltest du sie immer beachten und befolgen.

DIE DLRG

Die Abbürzung DLRG steht für „Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft“.  Wahrscheinlich hast du die DLRG schon an einem Gewässer gesehen? Sie ist eine deutsche Wasserrettungs- und Nothilfeorganisation, die sich für die Sicherheit der Menschen im und am Wasser einsetzt. Die DLRG bietet Schwimm- und Rettungsschwimmkurse an,  führt Wachdienste an Stränden und Seen aus und hilft in der Wasserrettung im Katastrophenfall.

Mit freundlicher Unterstützung von Achim Haag, ehemaliger Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, abgekürzt DLRG

Warum wurde die DLRG gegründet?

Die DLRG wurde am 19. Oktober 1913 in Leipzig gegründet.  Die Gründung der DLRG geht auf eine Reihe von Badeunfällen im Jahr 1912 zurück, bei denen zahlreiche Menschen ertranken. Die DLRG wurde von dem deutschen Schwimmer und Schwimmlehrer Professor Dr. Wilhelm Schäfer zusammen mit anderen Persönlichkeiten aus Sport, Wissenschaft und Politik gegründet. Schäfer hatte erkannt, dass es in Deutschland dringend einer einheitlichen Schwimmausbildung und einer besseren Überwachung der Badegewässer bedurfte, um die Zahl der Badeunfälle zu reduzieren. Mit der Gründung der DLRG wollte er diese Probleme angehen und setzte sich für eine flächendeckende Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie für die Einrichtung von Wasserrettungsdiensten ein.

Die Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Jahr 1913 geht auf eine Reihe von Ereignissen zurück, darunter:

  1. Eine Reihe von schweren Badeunfällen an der Nord- und Ostseeküste in den Jahren 1909-1912, bei denen viele Menschen ertranken.
  2. Die Gründung der Royal Life Saving Society in Großbritannien im Jahr 1891, die als Vorbild für die DLRG diente.
  3. Die Erkenntnis, dass es in Deutschland keine organisierten und professionellen Rettungsdienste für Schwimmer und Badegäste gab.
  4. Eine Petition* von 300 Bürgern an den Reichstag im Jahr 1912, in der die Gründung einer Organisation zur Rettung von Menschenleben in deutschen Gewässern gefordert wurde.
    *Eine Petition ist ein schriftliches Dokument zur Erreichung eines Ziels für die Allgemeinheit.
  5. Die Unterstützung der Idee durch den damaligen Prinzen Heinrich von Preußen, der selbst begeisterter Schwimmer und Segler war und später erster Ehrenpräsident der DLRG wurde.

Besonders der Untergang des Ausflugsschiffs „Berlin“ auf der Oder löste in Deutschland eine breite Diskussion über die Notwendigkeit einer besseren Wasserrettung aus.

Das Schiff war mit 115 Menschen an Bord unterwegs, darunter viele Kinder und Jugendliche, die einen Ausflug auf der Oder unternommen hatten.

Während der Fahrt geriet das Schiff in einen schweren Sturm mit starkem Regen und hohen Wellen. Die Besatzung versuchte, das Schiff auf Kurs zu halten, aber das Ausflugsschiff geriet außer Kontrolle und kenterte.

Infolge des Unglücks kamen 9 Menschen ums Leben, darunter 7 Kinder und Jugendliche. Viele weitere Passagiere wurden verletzt oder erlitten Unterkühlungen. Die Rettungsarbeiten gestalteten sich schwierig, da die Strömung in der Oder sehr stark war und die Rettungskräfte nur schwer an das gekenterte Schiff herankommen konnten.

Deine Übung! Hier gibt es die Lernblätter!

Hier geht es zum Digitalfüchse-Download:
2 x Arbeitsblätter Baderegeln und Die DLRG (mit Lösungen) - PDF (67876 Downloads )
Auch im Word Format, damit Digitalfüchse die Vorlage bearbeiten können.


[Anzahl der Bewertungen: 35 ]

Wozu brauchen wir die DLRG?
Die DLRG setzte von Anfang an auf die Ausbildung und den Einsatz von Rettungsschwimmern, die an Stränden und Gewässern patrouillierten und im Notfall schnell Hilfe leisten konnten.
Seit ihrer Gründung hat sich die DLRG zu einer der wichtigsten Organisationen im Bereich der Wasserrettung entwickelt und setzt sich auch heute noch dafür ein, die Sicherheit an deutschen Gewässern zu erhöhen und Badeunfälle zu vermeiden.

In den Anfangsjahren der DLRG lag der Schwerpunkt auf der Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche. Ab den 1920er Jahren begann die DLRG auch mit der Ausbildung von Rettungsschwimmern und der Durchführung von Wasserrettungsdiensten an deutschen Gewässern.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die DLRG aufgelöst und ihre Mitglieder in die Kriegsdienste einberufen. Nach dem Krieg wurde die DLRG wiedergegründet und nahm ihre Arbeit wieder auf.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die DLRG zu einer der wichtigsten Wasserrettungsorganisationen in Deutschland.

Die DLRG engagiert sich heute nicht nur in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, sondern auch im Katastrophenschutz und in der internationalen Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen.

Die freiwilligen Helferinnen und Helfern der DLRG, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, beaufsichtigen manche Badestellen und trainieren regelmäßig, Ertrinkende zu retten. Schau dir dazu das Video an.

Was muss man bei einer Wasserrettung alles beachten?

Bei einer Wasserrettung gibt es mehrere Dinge zu beachten, um die Sicherheit der geretteten Person sowie der Rettungskräfte zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte:
  1. Eigene Sicherheit: Die Rettungskräfte müssen immer darauf achten, ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, bevor sie versuchen, jemanden zu retten. Dies bedeutet, dass sie geeignete Schutzausrüstung tragen sollten und nicht in Gefahr geraten dürfen, selbst zum Opfer zu werden.
  2. Beurteilung der Situation: Die Rettungskräfte müssen schnell die Situation einschätzen und entscheiden, welche Rettungsmethode am besten geeignet ist. Sie müssen berücksichtigen, welche Art von Gewässer es ist, ob Strömungen oder Wellen vorhanden sind, ob die gerettete Person bewusstlos oder verletzt ist, und wie viele Rettungskräfte vor Ort sind.
  3. Rettungsgeräte: Es ist wichtig, dass die Rettungskräfte über geeignete Rettungsgeräte wie Rettungsboote, Rettungsringe, Rettungsleinen und Schwimmhilfen verfügen.
  4. Kommunikation: Die Rettungskräfte müssen untereinander und mit der geretteten Person kommunizieren, um eine erfolgreiche Rettung durchzuführen. Sie sollten klare Anweisungen geben und die Person beruhigen.
  5. Erste Hilfe: Nach der Rettung muss die gerettete Person medizinisch versorgt werden. Die Rettungskräfte sollten in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten, bis professionelle Hilfe eintrifft. Mehr zu Erste Hilfe erfährst du bei den Digitalfüchsen hier: Erste Hilfe und Notruf
  6. Dokumentation: Die Rettungskräfte sollten die Rettungsaktion dokumentieren (in einem Dokument erfassen, aufschreiben), einschließlich aller relevanten Informationen zur geretteten Person und zur Rettung selbst.

Können Füchse schwimmen? Ja oder Nein?

Ja, Füchse können schwimmen. Obwohl Füchse eher als landlebende Tiere bekannt sind, haben sie eine gewisse Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung und können auch im Wasser überleben. Tatsächlich sind Füchse gute Schwimmer und können in Flüssen, Seen und sogar im Meer schwimmen.
Wenn Füchse schwimmen, bewegen sie ihre Beine wie Hunde oder Katzen, um im Wasser voranzukommen. Sie nutzen auch ihren Schwanz als Steuerruder, um ihre Richtung zu kontrollieren. Füchse sind jedoch keine natürlichen Wasserbewohner und bevorzugen es normalerweise, an Land zu bleiben. In der Regel schwimmen Füchse nur, wenn sie auf der Flucht sind oder wenn sie auf der Suche nach Nahrung sind.

Warum sollte man schwimmen lernen?

Schwimmen ist eine wichtige Fähigkeit, die jeder Mensch erlernen sollte. Hier sind einige Gründe, warum das Schwimmenlernen von Vorteil sein kann:

  1. Sicherheit im Wasser: Wenn man schwimmen kann, hat man eine bessere Chance, sich selbst und andere in gefährlichen Situationen im Wasser zu retten. Man kann schneller und effektiver (erfolgreich erledigen) auf Notsituationen wie Ertrinken reagieren und verhindert damit Unfälle im Wasser.
  2. Körperliche Fitness: Schwimmen ist eine der besten Sportarten für die körperliche Fitness. Es trainiert fast alle Muskelgruppen und ist dabei schonend für die Gelenke. Schwimmen verbessert die Ausdauer und die Herz-Kreislauf-Funktion. Mehr über das Herz und seinen Funktionen erfährst du bei den Digitalfüchsen hier: das Herz
  3. Stressabbau: Schwimmen kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen. Es ist eine Form der körperlichen Aktivität, die Endorphine (Glückshormone) freisetzt, was zu einer verbesserten Stimmung und einer Reduzierung von Stress führen kann.
  4. Entspannung: Schwimmen kann auch als Entspannung genutzt werden. Es kann beruhigend wirken und helfen, den Geist zu freizubekommen.
  5. Freunde und neue Bekannte kennenlernen: Schwimmen kann auch eine Möglichkeit sein, neue Menschen kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Es gibt viele Schwimmclubs und Gruppen, in denen man gemeinsam schwimmen und sich austauschen kann.

Alles in einem kann das Erlernen des Schwimmens sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bieten und kann dazu beitragen, das Leben sicherer und gesünder zu gestalten.

Mach einfach mit – schwimm mit!

Wie und wo kannst du schwimmen lernen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um schwimmen zu lernen.

  1. Schwimmschulen: In vielen Städten und Gemeinden gibt es Schwimmschulen, die Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbieten. Diese Kurse werden oft von erfahrenen Schwimmlehrern geleitet, die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene sind.
  2. Schwimmvereine: Schwimmvereine sind eine gute Möglichkeit, um schwimmen zu lernen. Hier kann man nicht nur Schwimmunterricht nehmen, sondern auch an Wettkämpfen und anderen Aktivitäten teilnehmen. Schwimmvereine bieten oft auch Kurse für Kinder und Erwachsene an.
  3. Schwimmbäder: Viele Schwimmbäder bieten Schwimmkurse an, die von qualifizierten Schwimmlehrern durchgeführt werden. Man kann oft zwischen Gruppen- und Einzelunterricht wählen. Einige Schwimmbäder bieten auch spezielle Kurse für Erwachsene an, die Angst vor dem Wasser haben oder ihre Schwimmtechniken verbessern möchten.
  4. Private Schwimmlehrer: Man kann auch einen privaten Schwimmlehrer engagieren, um Schwimmunterricht zu nehmen. Das ist oft teurer, aber man kann individueller lernen und hat alleine die volle Aufmerksamkeit des Lehrers.
  5. Freunde und Familie: Wenn man jemanden kennt, der bereits schwimmen kann, kann man ihn oder sie bitten, einem das Schwimmen beizubringen. Du solltest darauf achten, dass die Person qualifiziert und erfahren genug ist, um sicherzustellen, dass man richtig schwimmen lernt.

Insgesamt gibt es also viele Möglichkeiten, um schwimmen zu lernen.

Welche Schwimmabzeichen gibt es in Deutschland?

Du kannst auch ein Schwimmabzeichen erwerben. Das erhöht die Motivation, immer weiterzumachen. In Deutschland gibt es verschiedene Schwimmabzeichen, die von verschiedenen Organisationen und Verbänden vergeben werden. Hier sind einige der bekanntesten Schwimmabzeichen, die von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) verliehen werden:

SchwimmabzeichenWas muss du dazu können?
Seepferdchen25 Meter Schwimmen ohne Pause
+ Sprung vom Beckenrand
Bronze200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten
+ Sprung vom 3-Meter-Brett
Silber400 Meter Schwimmen in höchstens 25 Minuten
+ Sprung vom 3-Meter-Brett
+ 10 Meter Streckentauchen
Gold1.000 Meter Schwimmen in höchstens 45 Minuten
+ Sprung vom 3-Meter-Brett
+ 15 Meter Streckentauchen

Es gibt auch noch weitere Schwimmabzeichen wie das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold oder das Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold.