Die Datenfüchse 🦊 🦊 🦊 sind eine Unterrichtsreihe zur Vermittlung von Medienkompetenz in der Grundschule.
Bereits im Jahr 2019 haben wir – das Autorenteam der Digitalfüchse – die ersten Arbeitsblätter unter diesem Titel entwickelt und veröffentlicht. Sie wurden bundesweit von Lehrkräften im Unterricht eingesetzt.
✅ Zielgruppe
Grundschulkinder ab Klasse 3
Einsatz im Sachunterricht, Informatik, Medienbildung
📘 Inhalte (Auswahl)
Was sind Daten – und wie geht man verantwortungsvoll damit um?
Datenschutz und Privatsphäre kindgerecht erklärt
Regeln für sicheres Verhalten im Internet
Digitale Helfer im Alltag verstehen und reflektieren
Hier geht es zum PDF-Download: Soziale Netzwerke (84940 Downloads )
💡 Unsere Idee
Digitale Kompetenzen sind heute so wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Doch wie erklärt man Grundschulkindern Datenschutz, Privatsphäre und den Umgang mit digitalen Medien – ohne sie zu überfordern?
Social Media beeinflusst unser Leben immer mehr – positiv und negativ. Wer in sozialen Netzwerken aktiv sein möchte, sollte deren Vor- und Nachteile abwägen. Daher ist es besonders wichtig, den richtigen Umgang so früh wie möglich zu lernen.
Dazu gehört das pädagogische Zusammenspiel zwischen Schülern, Schule und Eltern.
In zahlreichen sozialen Netzwerken ist sichtbar, was Freunde liken, kommentieren oder teilen.
Nur wer den Umgang mit den Sozialen Medien versteht, die Möglichkeiten und Gefahren kennt, kann diese für sich nutzen!
Hier setzen wir an: verstehen und lernen, wie Soziale Medien funktionieren
Dazu gibt es bei den Digitalfüchsen Unterlagen/Materialien bzw. Arbeitsblätter für den Unterricht in der Grundschule. Je eher der kritische Umgang mit dem Internet trainiert wird, desto besser. Die Grundlagen der Internetrecherche sollten schon Grundschulkinder erwerben. Wie im Straßenverkehr gilt es Regeln zu beachten!
Genau hier setzen die „Datenfüchse“ an. Die kindgerechten Materialien vermitteln zentrale Inhalte der Medienbildung auf spielerische, verständliche und verantwortungsvolle Weise.
🦊 Die Datenfüchse – Auf Spurensuche im Internet!
Für schlaue Kinder, die gut mit ihren Daten umgehen wollen!
1. Was weiß das Internet über dich?
Weißt du, was du NIEMALS im Internet verraten solltest:
☐ Deinen Vornamen
☐ Deinen Lieblingssport
☐ Deine Adresse
☐ Deinen Wohnort
☐ Dein Passwort
☐ Deine Schule
☐ Deine Lieblingsfarbe
📌 Regel der Datenfüchse:
Teile niemals etwas, das dich genau beschreiben kann – also keine persönlichen Daten!
Begriff | Erklärung |
---|---|
Passwort | Etwas, das dich vor Fremden schützt |
Foto im Internet | Kann jeder sehen, wenn es öffentlich ist |
Datenfuchs | Ein schlauer Schüler, der seine Daten schützt |
Internet | Hier kann man viel lernen – aber vorsichtig! |
2. Rätselfrage: Wer ist ein echter Datenfuchs?
Lies die Sätze und entscheide, ob sie stimmen oder nicht stimmen:
Aussage | ✅ Stimmt | ❌ Stimmt nicht |
---|---|---|
Max schreibt seine Adresse in einen Kommentar bei YouTube. | [ ] | [ ] |
Lea fragt ihre Eltern, bevor sie ein neues Spiel herunterlädt. | [ ] | [ ] |
Tom schickt sein Passwort an seine Freunde, damit sie mitspielen können. | [ ] | [ ] |
Emma zeigt im Video ihr Gesicht und erzählt, wo sie wohnt. | [ ] | [ ] |
Paul benutzt ein sicheres Passwort mit Zahlen und Buchstaben. | [ ] | [ ] |
3. Kreativ-Aufgabe: Male deinen eigenen Datenfuchs!
Wie sieht ein Datenfuchs aus, der dich im Internet beschützt? 🎨
(Tipp: Auf Papier oder mit einem Zeichenprogramm)
📚 Die Entstehung
Bereits 2019 haben wir – das Team hinter den Digitalfüchsen – erste Arbeitsblätter unter dem Titel „Datenfüchse“ entwickelt. Sie wurden bundesweit im Unterricht eingesetzt, insbesondere in den Klassen 3 und 4. Die Materialien wurden bewusst so gestaltet, dass sie unabhängig vom Bundesland, Lehrplan oder Schultyp einsetzbar sind.
Die Resonanz aus dem Lehrkräfte-Netzwerk war durchweg positiv – und hat uns bestärkt, dieses Angebot weiter auszubauen.
🧩 Das steckt drin
Wissen kindgerecht erklärt: Was sind Daten? Warum sind sie schützenswert?
Aktive Auseinandersetzung: Mitmachfragen, Checklisten, Fallbeispiele
Direkt einsetzbar: Kein Vorwissen notwendig – einfach herunterladen, kopieren, loslegen
🔄 Wieder online verfügbar
Die Materialien wurden zwischenzeitlich offline genommen – sind aber ab sofort wieder öffentlich zugänglich. Wir stellen sie hier als freie Bildungsmaterialien zur Verfügung. Der Einsatz ist kostenfrei und ausdrücklich für den Unterricht vorgesehen.
👉 Hier geht’s zum Downloadbereich der Arbeitsblätter
⚖️ Markenrechtlicher Hinweis
„Datenfüchse“ ist eine eingetragene Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt. Die Nutzung dieses Namens für unsere Unterrichtsreihe erfolgte bereits vor der Eintragung – mit belegbarer Veröffentlichung im Jahr 2019.
📬 Kontakt für Lehrkräfte
Haben Sie die Datenfüchse-Materialien in den letzten Jahren im Unterricht eingesetzt? Wir freuen uns über Rückmeldungen – und stellen Ihnen auf Wunsch auch weiterführendes Material bereit.
Diese Materialien wurden erstmals 2019 veröffentlicht und stehen nun wieder zur Verfügung.